Jupiter
JUPITER

Grösse
Jupiter ist der grösste Planet unseres Sonnensystems. Jupiter gehört zu den Gasplaneten und man könnte nicht wirklich auf ihm gehen, da nirgends etwas Festes ist. Jupiter wird oftmals auch der Staubsauger unseres Sonnensystems genannt. Jupiter hat eine enorme Anziehungskraft und zieht viele Gesteinsbrocken an und ,,verschluckt" sie dann im Inneren. Jupiter hat sicher schon einige Brocken aufgesaugt, die vielleicht auch die Erde getroffen hätten.
Beobachtung
Jupiter ist eigentlich das hellste Objekt am Nachthimmel und man kann seine 4 grössten Monde; Callisto, Io, Europa und Ganymede schon in einem kleinen Teleskop beobachten. Mit einer mittleren Vergrösserung kann man die zwei Haupt-Wolkenbänder sehen.
Oberfläche
Auf der Oberfläche von Jupiter ist ein grosser, roter Fleck (GRF). Dies ist ein riesiger Wirbelsturm, der auf dem Planeten tobt. Bei Filmen sieht man, dass sich die grossen Wolkenbänder gegeneinander drehen.
Entdeckung
Als Gallileo Gallilei sein Teleskop auf Jupiter richtete, erkannte er, dass Jupiter eigene Monde hat. Von diesem Tag an wusste man, dass also die Erde nicht das Zentrum des Universums sein konnte.
Bildquelle: www.google.ch
Jupiter ist der grösste Planet unseres Sonnensystems. Jupiter gehört zu den Gasplaneten und man könnte nicht wirklich auf ihm gehen, da nirgends etwas Festes ist. Jupiter wird oftmals auch der Staubsauger unseres Sonnensystems genannt. Jupiter hat eine enorme Anziehungskraft und zieht viele Gesteinsbrocken an und ,,verschluckt" sie dann im Inneren. Jupiter hat sicher schon einige Brocken aufgesaugt, die vielleicht auch die Erde getroffen hätten.
Beobachtung
Jupiter ist eigentlich das hellste Objekt am Nachthimmel und man kann seine 4 grössten Monde; Callisto, Io, Europa und Ganymede schon in einem kleinen Teleskop beobachten. Mit einer mittleren Vergrösserung kann man die zwei Haupt-Wolkenbänder sehen.
Oberfläche
Auf der Oberfläche von Jupiter ist ein grosser, roter Fleck (GRF). Dies ist ein riesiger Wirbelsturm, der auf dem Planeten tobt. Bei Filmen sieht man, dass sich die grossen Wolkenbänder gegeneinander drehen.
Entdeckung
Als Gallileo Gallilei sein Teleskop auf Jupiter richtete, erkannte er, dass Jupiter eigene Monde hat. Von diesem Tag an wusste man, dass also die Erde nicht das Zentrum des Universums sein konnte.
Bildquelle: www.google.ch